Grundwissen vermitteln |
Kompetenzen anbahnen |
Gemeinschaft erleben |
Solide Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathema- tik, HSU (interdisziplinäres Wissen aneignen, um vernetztes Denken und Problemlösungskompetenzen aufzubauen)
|
Soziale Kompetenzen: Grüßen, danken, anderen helfen; Umgang mit Mitschülern, Einhalten von Regeln (Sozialziele-Center); Kooperation mit der Mittelschule; Aktion Pomoc´oder Weihnachten im Schuhkarton; Übernahme der Patenschaft für ein tibetisches Kind, usw.
Unser Motto: ---> |
Fit für´s
L e r n e n e n t d e c k e n be w e g e n e r k e n n e n n a c h d e n k e n |
Bildungsstandards kennen und anstreben
Wissen selbst aneignen
Informationen suchen (Internet-Recherche)
Offene Lernformen praktizieren (Wochenplan)
Lernwerkstatt für HSU 3./4. Kl.
|
Lesekompetenz: Büchereibesuch Antolin-Programm Autorenlesung „Tag des Buches“ Lesekoffer Lesepaten für Leseanfänger „Lesefrühstück“ usw.
„Leseschiene“ mit besserer Förderungsmöglichkeit in der 1./2. und 3./4. Kl. |
Gesundheitstag Esspause gemeinsames Pausenfrühstück Müslipause 5 am Tag- Aktion Ernährungslok Ernährungsführerschein Klima-Frühstück usw.
Gemeinsamer Wandertag Schullandheimaufenthalt in der Region usw. |
Zusammenarbeit mit externen Partnern und Experten
wie LBV-Experten Bund Naturschutz Imker Förster Biberbeauftragter Zahnarzt Verkehrspolizei usw.
|
Umweltkompetenz: Originale Begegnung Naturlehrpfad und Streuobstwiesen im Jahreslauf Bienen an der Schule Pflege des Schulgartens Aktion "Erlebter Frühling"
Beobachtungsheftchen: - Vögel im Winter - Erste Tiere im Frühjahr - Mein Heckenbuch usw.
Nachhaltiges Lernen: "Heute so handeln, dass es mir und nachfolgenden Generationen später auch gut geht..."
|
Bewegte Pause mit neuen Pausengeräten und Pausenkisten usw.
Kooperation Kindergarten - Grundschule
|
Unser Schullogo
Neueste Beiträge
Zugriffe
- Beitragsaufrufe
- 236527